Die Unstrut bietet Lebensraum für einen artenreichen und gesunden Fischbestand.
Die Stadt Freyburg liegt am Unterlauf des Flusses, etwa 8 km von der Mündung in die Saale entfernt. Weitere Informationen zur Stadt, zu Übernachtungen etc. erhalten sie über den Freyburger Fremdenverkehrsverein e.V.. http://www.freyburg-tourismus.de

Regelmässig werden (auch in grösseren Exemplaren) gefangen:
Aal, Aland, Bachforelle, Barbe, Barsch, Blei, Döbel, Güster, Hecht, Karpfen, Plötze, Regenbogenforelle, Schleie, Wels, Zander, Zährte sowie kleinere Fischarten, wie Gründling, Kaulbarsch und Ukelei.
Auszug aus Fangbegrenzung und Schonzeiten:
Fischart | Schonzeiten | Mindestmaße (cm) | Fangbegrenzung |
Aal | 50 | ||
Bachforelle | 15.09.-31.03. | 25 | 1 |
Barbe | 01.04.-30.06. | 45 | 2 |
Hecht | 15.02.-30.04. | 50 | 3 |
Karpfen | 35 | 3 | |
Regenbogenforelle | 25 | 3 | |
Schleie | 25 | 3 | |
Wels | aufgehoben | aufgehoben | |
Zander | 15.02.-31.05. | 50 | 3 |
- Das Angeln vom verankerten Boot ist erlaubt (Schiffsverkehr nicht behindern).
- Die Beschilderung an wasserwirtschaftlichen Anlagen ist zu beachten (Betretungsverbot).
- Es gilt die Gewässerordnung des LAV Sachsen-Anhalt e.V.
- Das Befahrungsverbot gemäß Landeswaldgesetz Sachsen-Anhalt ist einzuhalten. Weiterhin sind ein Großteil der an das Gewässer angrenzenden Flächen als Naturschutz- bzw. Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Hier gilt das Befahrungsverbot ebenfalls! Nähere Hinweise zu den Flächen unter : www.lvwa-natur.sachsen-anhalt.de